Bei der Sanierung von Bahnstrecken fällt viel Altschotter an. Bei der Annahme auf unseren Anlagen erfolgt eine genaue Eingangskontrolle inklusive Prüfung der abfallrechtlichen Deklaration. Störstoffe und Feinstanteile werden entfernt, der gewaschene Schotter wandert anschließend in den sogenannten Brecher. 50 Prozent können als aufbereiteter Gleisschotter beim Bau von Bahnstrecken wiederverwendet werden, die übrigen 50 Prozent kommen – gebrochen in untscheidliche Korngrößen – in der Asphaltindustrie oder als Bettungsmaterial im Pflasterbau zum Einsatz. Selbstverständlich werden alle Produkte vor ihrem Einsatz auf ihre Umweltverträglichkeit und Einbaueigenschaften geprüft, beispielsweise durch die LGA oder die TU München. Weitere Informationen zu unserer Recycling-Arbeit finden Sie hier ›
Beispiel Gleisschotter
Ein moderner Brecher, hier beim Zerkleinern von Bauschutt