Recycling-Produkte

Nachhaltig und hochwertig

Durch die Wiederverwendung von recycelten mineralischen Baustoffen werden natürliche Ressourcen geschont, da weniger primäre Rohstoffe abgebaut werden müssen. Gleichzeitig reduziert Recycling von Abbruchabfällen die Menge des auf Deponien entsorgten Bauschutts. Durch modernste Aufbereitungsechnik und ein verpflichtendes Kontrollsystem schließen wir den Materialkreislauf und sind in der Lage, recycelte Abfallstoffe einer erneuten Nutzung zuzuführen – in Form hochwertiger, nachhaltiger und sicherer Produkte.

Wir sind ein echter Vorreiter im Recyceln möglichst vieler mineralischer Stoffe und setzen bei der Wiederverwertung und Aufbereitung auf modernste Technologien. Selbstverständlich werden alle Produkte vor ihrem Einsatz auf ihre Umweltverträglichkeit und Einbaueigenschaften geprüft, haus-intern und extern – beispielsweise durch die LGA oder die TU München. Erst dann fällt die Entscheidung, welche Materialien recycelt werden können und welche aufgrund ihrer Belastung auf Deponien entsorgt werden müssen. Ein hervorragendes Beispiel für unsere nachhaltige Wiederverwertung im großen Stil ist die Aufbereitung von altem Gleisschotter. Weitere Informationen zu unserer Recycling-Arbeit finden Sie hier ›

Recycling im großen Stil

Ein moderner Brecher, hier beim Zerkleinern von Bauschutt

Modernste Aufbereitung von Gleisschotter

Gleisschotter bietet durch seine scharfkantige Form die optimale Grundlage für das Gleisbett, verliert jedoch mit der Zeit durch die dauerhafte Belastung des Schienenverkehrs seine stabilisierenden Eigenschaften und muss ausgetauscht werden. Bei der Sanierung von Bahnstrecken fällt daher viel Altschotter an. Dieser durchläuft auf unseren Anlagen eine genaue Eingangskontrolle, bei der auch die abfallrechtliche Deklaration geprüft wird. Der Altschotter wird anschließend durch entsprechende Anlagen mehrmals sortiert, gesiebt, gewaschen und gebrochen, sodass ein möglichst hoher Anteil der Wiederverwertung zugeführt werden kann. Rund 50 Prozent des verwertbaren Anteils können als aufbereiteter Gleisschotter wiederverwendet werden (z. B. im Einsatz im Großprojekt Stuttgart21), während die anderen 50 Prozent des verwertbaren Materials in der Asphaltindustrie oder als Bettungsmaterial im Pflasterbau eingesetzt werden können.

Produktübersicht

RC Gleisschotter
RC-Hartgestein Brechsand 0/2
RC-Bettungsmaterial 0/5 gem. TL-Pflaster-StB 06/15
RC-Hartgesteinsplitt 2/5
RC-Hartgesteinsplitt 5/8
RC-Hartgesteinsplitt 2/8
RC-Hartgesteinsplitt 8/11
RC-Hartgesteinsplitt 11/16
RC-Hartgesteinsplitt 16/32
Beton-Recycling 0/56
Baustoff-Recycling 0/56
Brechsand-Recycling 0/4

Ansprechpartner