
Unsere alte Ölheizung ist Geschichte – ab sofort sorgt eine moderne Hackschnitzelheizung für Wärme auf unserem Gelände. Der neue Anbau dafür wurde in Rekordzeit fertiggestellt.
Warum Hackschnitzel? Hackschnitzelheizungen nutzen zerkleinertes Restholz aus der Forstwirtschaft, Sägewerken oder Landschaftspflege – also Ressourcen, die ohnehin anfallen. Beim Verbrennen der Hackschnitzel wird nur so viel CO₂ freigesetzt, wie die Bäume beim Wachsen aufgenommen haben. Dadurch gilt diese Heizform als nahezu klimaneutral. Außerdem punkten Hackschnitzel durch ihre regionale Verfügbarkeit, was lange Transportwege spart und die regionale Wirtschaft stärkt. Und nicht zuletzt sind sie oft günstiger als fossile Brennstoffe.
Wir freuen uns riesig über diesen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft und sagen ganz klar: Tschüss Öl, hallo grüne Wärme! 😎